Projekte
Mit Griffschrift Klavier lernen
Wir untersuchen, wie Amateurmusiker:innen mit der konventionellen Musiknotation umgehen. Einige der besten Musiker:innen haben Probleme beim Lesen von regulären Violin-/Bassschlüsseln und Tonartvorzeichen. In diesem Zusammenhang sind wir an dem Potenzial von alternativer Musiknotation für das Klavier interessiert, welche auf der Struktur der Klaviatur basiert, mit sieben weißen und fünf schwarzen Tasten pro Oktave. Wir erforschen, wie Amateurmusiker:innen mit einer solchen Notation umgehen - insbesondere ältere Musiker:innen. Angesichts der zunehmenden Zahl von Menschen im Ruhestand und der Bedeutung der Förderung ihrer Lebensqualität ist diese Frage von aktueller Bedeutung.
Plasticity of the neuro-auditory network in musically trained adolescents
Beteiligte von SysMusGraz: Peter Schneider, Annemarie Seither-Preisler
Gefördert von: German Science Foundation (DFG)
Duration: 2016 – 2021
Sound perception between outstanding musical abilities and auditory dysfunction: The neural basis of individual predisposition, maturation, and learning-induced plasticity in a lifespan perspective
Beteiligte von SysMusGraz: Peter Schneider, Annemarie Seither-Preisler
Gefördert von: Deutsche Forschungsgesmeinschaft (DFG)
Duration: 2016 – 2021
Further information: www.musicandbrain.de
Sounding Amazonia in Museums
Partner: Lucerne University of Applied Science
Beteiligte von SysMusGraz: Bernd Brabec de Mori
Gefördert von: Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Humboldt Forum)
Duration: 2020 - 2021
Together in Music: Creative tools for performance, education, and composition
Beteiligte von SysMusGraz: Andrea Schiavio
Gefördert von: FWF. Der Wissenschaftsfond (stand-alone project)
Duration: 2019 –
Making Music Together
Beteiligte von SysMusGraz: Andrea Schiavio, Richard Parncutt
Gefördert von: FWF (Lise Meitner Fellowship)
Duration: 2017-2019
The neuroanatomical correlates of foreign language aptitude and musical ability
Beteiligte von SysMusGraz: Sabrina Turker, Annemarie Seither-Preisler
Gefördert von: Österreichische Akademie der Wissenschaften
Duration: 2017-2019
Musik, Religion, Integration: MuslimInnen in der Steiermark
Partner: Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniverstität Graz
Beteiligte von SysMusGraz: Richard Parncutt
Dauer: 2014-2015
Gefördert von: Land Steiermark
Weitere Informationen: Musik, Religion, Integration: MuslimInnen in der Steiermark
A systematic procedure to develop sonifications
Partner: Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Kunstuniversität Graz, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel der Karl-Franzens-Universität Graz
Beteiligte von SysMusGraz: Richard Parncutt, Stefan Reichmann
Dauer: 2012-2015
Gefördert von: FWF. Der Wissenschaftsfond
Weitere Informationen: Project SysSon
Music performance and emotion
Beteiligte von SysMusGraz: Erica Bisesi, Marlies Bodinger, Florian Eckl
Gefördert von: FWF. Der Wissenschaftsfond (Einzelprojekt)
Dauer: 2012-2015
Cognition of Early Polyphony
Beteiligte von SysMusGraz: Richard Parncutt
Gefördert von: ESF. European Science Foundation (Exploratory Workshops)
Dauer: 2012
Applied Interculturality Research
Beteiligte von SysMusGraz: Richard Parncutt
Gefördert von: Zukunftsfond Steiermark
Dauer: 2009-2012
Piano performance modelling
Beteiligte von SysMusGraz: Erica Bisesi
Gefördert von: FWF. Der Wissenschaftsfond (Lise Meitner Programm)
Dauer: 2009-2012
Kontakt
Sekretariat und Bibliothek
Öffnungszeiten Bibliothek:
Montag: 10:00-12:00
Mittwoch: 12:00-15:00
Freitag: 10:00-12:00
Ausgenommen an lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Tagen, sowie in den Ferien.