Carolina Rodríguez Alzza ist Dozentin am Institut für Anthropologie der Pontificia Universidad Catolica del Peru. Sie ist Linguistin und Anthropologin und arbeitet mit indigenen Gruppen im peruanischen Amazonasgebiet. Ihr Hauptinteresse gilt der Interaktion zwischen Sprache und Kultur in Liedtexten und. Seit einigen Jahren entwickelt sie Feldforschungsprojekte mit den Iskonawa im Ucayali-Becken. Einige ihrer Veröffentlichungen sind: Rewinki - Canciones de la Fiesta de Toma de Chicha de Maíz (2019), ‘Entre el ‘vivir huyendo’ y el ‘vivir tranquilos’: los contactos de los iskonawa del río Callería (2017), Prefijos de parte del cuerpo en la lengua iskonawa (2017), Relaciones gramaticales en la lengua iskonawa (2015). Sie hat die Bücher Los diseños de nuestra memoria Registro y Continuidad de Los Diseños de Los Iskonawa del Río Callería (2020) und Tradición Oral Iskonawa (2018) mit herausgegeben.
Weitere Neuigkeiten Alle

Mittwoch, 06.10.2021
ÖGMW 2021 an der Karl-Franzens-Universität Graz
Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMW) wird heuer vom 25. – 27. November 2021 an der…

Mittwoch, 24.03.2021
Sabrina Sattmann in der „UniZeit“
Warum löst Musik Gänsehaut aus? Über die Forschung von Zentrumsmitglied Sabrina Sattmann wird in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins UNIZEIT…

Freitag, 19.03.2021
Annemarie Seither-Preisler und Peter Schneider in der „UniZeit“
Das offizielle Medium der Universität Graz „UniZeit“ berichtet in der aktuellen Ausgabe über die Forschung der Zentrumsmitglieder Annemarie…

Mittwoch, 03.02.2021
Besuch Dr. Luc Nijs
Dr. Luc Nijs von der Universität Gent (Belgien) wird von April bis Juni 2021 im Zentrum für Systematische Musikwissenschaft verbringen und mit Dr.…