Carolina Rodríguez Alzza ist Dozentin am Institut für Anthropologie der Pontificia Universidad Catolica del Peru. Sie ist Linguistin und Anthropologin und arbeitet mit indigenen Gruppen im peruanischen Amazonasgebiet. Ihr Hauptinteresse gilt der Interaktion zwischen Sprache und Kultur in Liedtexten und. Seit einigen Jahren entwickelt sie Feldforschungsprojekte mit den Iskonawa im Ucayali-Becken. Einige ihrer Veröffentlichungen sind: Rewinki - Canciones de la Fiesta de Toma de Chicha de Maíz (2019), ‘Entre el ‘vivir huyendo’ y el ‘vivir tranquilos’: los contactos de los iskonawa del río Callería (2017), Prefijos de parte del cuerpo en la lengua iskonawa (2017), Relaciones gramaticales en la lengua iskonawa (2015). Sie hat die Bücher Los diseños de nuestra memoria Registro y Continuidad de Los Diseños de Los Iskonawa del Río Callería (2020) und Tradición Oral Iskonawa (2018) mit herausgegeben.
Weitere Neuigkeiten Alle

Mittwoch, 13.09.2023
Die 1000-Tonnen-Regel: 180 Medienberichte in 18 Sprachen
Das wichtigste Menschenrecht ist das Recht auf Leben. Die Gleichwertigkeit jedes bewussten menschlichen Lebens bildet die Grundlage aller menschlichen…

Dienstag, 29.08.2023
Annemarie Seither-Preisler berichtet im australischen Fernsehen über aktuelle Forschungsergebnisse
Im Rahmen eines Interviews mit dem australischen Fernsehsender ABC TV News Channel teilt Zentrumsmitglied Annemarie Seither-Preisler faszinierende…

Mittwoch, 28.06.2023
Artikel in der "Woche Steiermark" über die Vorteile von musikalischen Aktivitäten auf die Entwicklung
In einem Artikel der "Woche Steiermark" wird über die Ausbildung von Elementarpädagog:innen berichtet. Dabei teilt Bettina Zeidler, ein Mitglied des…

Mittwoch, 05.04.2023
Lobende Erwähnung
Markus Christiner und seine Co-Autor:innen Annemarie Seither-Preisler und Peter Schneider wurden für ihren Beitrag “Melody of Speech: What the Melodic…